Puch 250 S4

Stärkstes und erfolgreichstes Serien-Sportmodell der Puch Werken der Zwischenkriegszeit.

Typenänderungen

1934: Große PUCH-Buchstaben auf dem Tank
1935 roter PUCH-Adler
1934 : Satteldecke aus Leder;
1935: Satteldecke aus Gummi;
1937: flaches Fischschwanz Auspuffendstück, dann um Auspuff mit frankierten PUCH-Schriftzug  und Adlerflügeln, auch mit Fischschwanz-Endstück
Motor Nr.: Von 80.001-81.600 Bosch-Scheinwerfer mit Veigl-Tachometer – Sonderwunsch vom Kunden: Veigl-Rollentachometer
Motor Nr.: Von 82.101 Siemens Scheinwerfer mit kleineren Veigl Rollentachometer,
Motor Nr.: Von 82.851 Siemens-Scheinwerfer mit normalem Veigl-Tachometer, gegenrechtsdrehend
1938: neue größere Gabel wie 350 GS;
1938: Nur ein Zubehörkasten wie 350 GS.

Technische Daten

Motor:                                                Zweitaktmotor, 1 Zylinder Doppelkolben
Leistung:                                            10.5 PS/4100 U/min.
Hubraum:                                          248 ccm
Bohrung/Hub:                                  2×45/78 mm
Kompression:                                   6.2:1
Länge:                                                 2,0 m
Breite:                                                 0,8 m
Höhe:                                                   1,0 m
Radstand:                                          1,315 m
Antrieb:                                              Handschaltung, 4 Gänge
Gewicht:                                            128 kg
Höchstgeschwindigkeit:               110 km/h
Reifen:                                                Vorne 3.25,  hinten 3.50×19
Tankinhalt:                                        13 l.
Öl-Tankinhalt:                                  13 l.
Verbrauch:                                        3.1 l./100km

Produktionszahlen

Bauzeit :                                              1934-1942
Prod. Stückzahl:                               7600 Einheiten vor 1938
Preis:                                                   1580 Schilling

Puch 60 „Styriette“
Puch Monza 6 SL